Mechaniker behauptet, dass Autofahrer von Werkstätten „abgezockt“ werden

Ein führender Automechaniker behauptet, Autofahrer würden von Werkstätten „abgezockt“, da Besitzer von Benzin- , Diesel- und Elektroautos Gefahr liefen, „überhöhte Rechnungen“ zu erhalten. Andrew Jervis, CEO von ClickMechanic , betonte exklusiv gegenüber Express.co.uk, dass die meisten Verkehrsteilnehmer einen „fairen Reparaturpreis“ für viele wichtige Komponenten nicht einschätzen könnten.
Steigende Rechnungen in der Branche bedeuten auch, dass Autofahrer Gefahr laufen, von Werkstätten übervorteilt und mit höheren Gebühren belegt zu werden. Eine neue Umfrage von ClickMechanic unter 2.051 britischen Erwachsenen im Juni dieses Jahres zeigt, dass satte 34 % der britischen Autofahrer glauben, bei Fahrzeugreparaturen schon einmal überhöhte Preise bezahlt, betrogen oder beides bekommen zu haben. Experten zufolge beträgt der durchschnittliche Schaden pro Person bis zu 652,50 Pfund – ein schwerer Schlag für klamme Autofahrer.
Andrew sagte: „Die meisten Autofahrer wissen nicht, wie ein fairer Reparaturpreis aussieht, und laufen daher Gefahr, übers Ohr gehauen zu werden. In einer Zeit, in der alles von der Miete bis zu Lebensmitteln teurer wird, ist der Stress, sich zu fragen, ob die Werkstattrechnung überhöht ist, das Letzte, was die Leute brauchen. Klare Benchmarks für gängige Arbeiten ermöglichen es Autofahrern, unfairen Angeboten entgegenzuwirken und fundierte Entscheidungen zu treffen.“
ClickMechanic behauptet , dass die steigenden Industriekosten im letzten halben Jahrzehnt möglicherweise zur Verwirrung der Verkehrsteilnehmer beigetragen haben.
Experten zufolge kostet ein Batteriewechsel im Jahr 2025 durchschnittlich rund 256 £, was einem Anstieg von 66,2 % gegenüber den 154 £ entspricht, die den Verkehrsteilnehmern im Jahr 2020 in Rechnung gestellt wurden. Der Preis für den Austausch von Lichtmaschinen ist um 41,7 % gestiegen, wobei die Bullen in den letzten fünf Jahren von 266 £ auf 377 £ gestiegen sind.
Der Preis für einen Kupplungswechsel ist von 453 £ im Jahr 2020 auf heute rund 600 £ gestiegen. Der Austausch der vorderen Bremsbeläge kostet mittlerweile 218 £, ein Anstieg von 30,5 % gegenüber dem Preis von rund 167 £ im Jahr 2020.
Sogar der Preis für eine Komplettwartung ist dramatisch gestiegen. Die durchschnittlichen Gebühren betragen jetzt 263 £, was einer Steigerung von 16,9 % gegenüber den 225 £ im Jahr 2020 entspricht. Die gestiegenen Kosten haben dazu geführt, dass Verkehrsteilnehmer die Sache selbst in die Hand nehmen und sich viele ans Steuer setzen, auch wenn ihr Fahrzeug Probleme hat.
Die neue ClickMechanic -Studie ergab, dass 15 % der britischen Verkehrsteilnehmer ein Auto gefahren hatten, von dem sie wussten, dass es nicht verkehrssicher war.
Daily Express